Cusanusweg 1, 59494 Soest
Mo - Do 10.00 bis 15.00 Uhr & Fr 08.00 bis 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
029 21 - 749 25

Das Coca-Cola-Gelände ist komplett geräumt!

Eigentlich könnten wir nun mit dem Bau der 130 geplanten Mietwohnungen beginnen. Zunächst muss aber mit der Stadt Soest abgestimmt werden, wie die Verkehrsführung laufen soll. Wichtig ist, dass die umliegenden Straßen nicht durch Verkehrsströme gestört werden.


Ökologische Referenzobjekte in Planung

Im Baugebiet am August-Müller-Weg und auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände planen wir Mehrfamilienhäuser in ökologischer Bauweise, die Maßstäbe in Soest setzen werden. Durch den Einsatz des Naturstoffes Holz ist Nachhaltigkeit Programm – die Objekte sind zu 100% recycelbar…

Infos? Hier eine Broschüre des Landesbetriebs Wald und Holz zum Thema.


Abbrucharbeiten am Coca-Cola-Gelände gut fortgeschritten

Auf dem Coca-Cola-Gelände geht es aktuell hoch her. Hinter den hohen Außenmauern der Hallen sind die Abbruch-Bagger aktiv und zerlegen die alte Bausubstanz. Dabei wird bereits direkt vor Ort sorgfältig nach Materialgruppen getrennt und aufbereitet.

Die Abbrucharbeiten verlaufen jetzt nach Plan, so dass die weiteren Teilabschnitte der Projektierung eingehalten werden können.


Abbrucharbeiten am Coca-Cola-Gelände können starten

Zum Glück hat er sich nicht bestätigt – der Verdacht auf eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Coca-Cola-Gelände am Rigaring.

Nachdem Luftbilder aufgetaucht waren, auf denen in diesem Areal Einschläge zu erkennen waren, wurden die geplanten Abbrucharbeiten verschoben. Mittels zahlreicher bierdeckelgroßer Kernbohrungen näherten sich Spezialisten-Teams der Ebene unter dem meterdicken Fundament und untersuchten diese sorgfältig. Befund: negativ. So konnten die Abbrucharbeiten problemlos, wenn auch mit zeitlichem Verzug, gestartet werden.


Neues Cobau-Viertel projektiert

Auf dem Gelände der ehemaligen Coca-Cola-Abfüllstation wird die Soester Bauverein eG ein neues Wohnviertel entstehen lassen. Das innovative Quartier wird rund 130 Wohneinheiten umfassen und unter ökologischen Gesichtspunkten konzipiert.

Der Einsatz modernster Technik, gepaart mit Baustoffen aus der Natur ermöglicht hochwertiges und gesundes Wohnen in Innenstadtnähe. Begrünte Ruhezonen und Begegnungsstätten im Quartier sorgen für ein entspanntes Miteinander.