Cusanusweg 1, 59494 Soest
Mo., Mi. & Fr.: 8-12 Uhr & Di. & Do.: 14-16 Uhr
029 21 - 749 25

Soester Bauverein eG

Seit über 120 Jahren schaffen wir individuellen Wohnraum zu fairen Mietpreisen in Soest.
Ob modernisierter Altbau oder schicker Neubau - bei uns leben Singles und Familien, Senioren und junge Leute zufrieden unter den Dächern unserer Genossenschaft.

Vorteile unserer Genossenschaft

Bei uns ist man Mitglied, nicht nur Mieter einer Wohnung. Das bedeutet konkret: Mitglieder haben Mitbestimmung durch Wahlrecht, lebenslanges Wohnrecht innerhalb der Genossenschaft und die beruhigende Sicherheit einer großen Gemeinschaft.

Über Soest

Soest ist als Heimat unverwechselbar schön. Ein Spaziergang durch die Soester Gräfte, die gut erhaltene Wallanlage, ist wie ein Ausflug in die Natur.
Die Turmsilhouette weist schon von weitem den Weg in die weltweit einzigartige Altstadt, geprägt von Grünsandstein- und Fachwerkhäusern...




Über Soest

Soester lieben ihre Heimatstadt. Der historische Stadtkern mit den romantischen Gassen, die Grünsandstein- und Fachwerkhäuser, die prächtigen Kirchen und gepflegten Parkanlagen bieten den Bewohnern ein einzigartig harmonisches Wohnumfeld.

Zum Wohlstand der Bürger trägt bei, dass der Kreis Soest eine moderne, erfolgreiche Wirtschaftsregion ist und über eine gute Infrastruktur mit schneller Anbindung in das Ruhrgebiet, nach Ostwestfalen und in das Münsterland verfügt.

Soest ist familienfreundlich. In der Stadt haben sich mehr als 30 Kindergärten und Kindertageseinrichtungen angesiedelt. 17 städtische Schulen sorgen für gute Bildung.





 

Mehrere berufsbildende Schulen und die Fachhochschule Südwestfalen bieten auch jungen Erwachsenen Platz zum Lernen und Studieren.

Als Kulturstadt ist Soest weit über die Stadtgrenzen hinaus für gute Veranstaltungen und Kunstprojekte bekannt. Viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten runden das Angebot für die Erholung der Soester ab.

Beliebte Ausflugsziele liegen quasi vor der Haustüre: der Kurort Bad Sassendorf, das weite Westfälische Meer (der Möhnesee) sowie das Wanderparadies Arnsberger Wald. Auch sie machen Soest zu einem ganz besonderen, vielleicht dem idealen Wohnort.





Die Genossenschaft - modern und gerecht.

Als Mitte des 19. Jahrhunderts Hermann Schultze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen die ersten Genossenschaften gründeten, ahnte man nicht, dass sich dieses Prinzip zum absoluten Erfolgsmodell entwickeln würde. 2014 wurde die Genossenschaftsidee sogar Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.







Frischer Wind statt verstaubter Tradition!

Gegründet im Jahre 1896, blickt die Soester Bauverein eG auf eine lange Geschichte zurück. Wir sind heute "up to date", setzen moderne Wohnstandards an, planen Neubauprojekte und bieten unseren Mitgliedern Wohnungen, die auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Alles zum fairen Preis, mit gutem Service und Interesse an jedem einzelnen.




Mitbestimmung durch Demokratie

Die Mitglieder einer Wohnungsbau-genossenschaft wählen ihre Vertreter in der Vertreterversammlung, die üblicherweise alle fünf Jahre stattfindet. Die Vertreterversammlung wählt die Mitglieder des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand, der die Genossenschaft leitet.

Unsere Mitglieder - Keine Mieter, sondern Miteigentümer

Alle Mitglieder unserer Genossenschaft kaufen Genossenschaftsanteile. Dadurch werden sie als Mitglied des Soester Bauvereins eG Miteigentümer. Die Höhe eines Genossenschaftsanteils beträgt
400,- € und wird verzinst. Sollte ein Mitglied die Genossenschaft verlassen, wird der Anteil ausgezahlt.

Keine Gewinnorientierung - Mitglieder sind der Mittelpunkt

Wir als Genossenschaft sind keinen Aktionären verpflichtet, sondern nur unseren Mitgliedern. Überschüsse fließen in die Erhaltung und Modernisierung unserer Wohngebäude, in Neubauprojekte und in unsere Service-Angebote. Alles zum Wohle der Mitgliedergemeinschaft! Kautionen und Provisionen gibt es nicht!

Lebenslanges Wohnrecht

Unsere Mitglieder haben mit dem Dauernutzungsvertrag ein lebenslanges Wohnrecht innerhalb der Genossenschaft und kennen keine Angst vor Eigenbedarfskündigungen. Ein klarer Vorteil zu privaten Mietverhältnissen!

Flexibilität bei einem Wohnungswechsel

Das Leben besteht aus stetigem Wandel. War die große Wohnung für die vierköpfige Familie perfekt, benötigt man nach dem Auszug der Kinder nicht mehr so viel Platz. Hier helfen unsere Mitarbeiter, innerhalb des genossenschaftlichen Bestandes eine kleinere Wohnung zu finden. Unbürokratisch und effektiv!

Guter Service

Unsere Mitarbeiter helfen allen Mitgliedern bei Problemen rund um die Wohnungen. Ein Anruf bei der Zentrale, schon führen unsere Hausmeister und Handwerker bei berechtigtem Anlass notwendige Reparaturen durch. Unbürokratische Hilfe und schnelle Reaktionszeit sind bei uns selbstverständlich.


Ausbildung beim Soester Bauverein eG




Wir bilden mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau aus. Durch diese Unterstützung wollen wir interessierten jungen Menschen die Möglichkeit bieten, einen gesicherten Weg in die Berufswelt zu finden.

TEAM

Fiona Brüggemann Mietangelegenheiten / Betriebskosten
Brueggemann@soester-bauverein.de
Susanne Veltins Mietangelegenheiten / Sozialberaterin
Veltins@soester-bauverein.de
Kristina Bertram Mietangelegenheiten

Manuela Heinrich Buchhaltung
Sigrid Rademacher Service

KONTAKT

Senden Sie uns eine Nachricht


Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.

Unbekannter Fehler:
Ihre Nachricht konnte nicht übermittelt werden.


Sollte dieses Problem anhalten, informieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail.




Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.